Kann man/frau Mitglied im Bambushain-Sangha werden?
Ja, sicherlich - vorausgesetzt, Sie wollen ernsthaft den Zen-Weg kennenlernen und ihn gegebenenfalls gehen. Ursprünglich als primäres Ausbildungszentrum gedacht bietet der Bambushain nun beides an: sowohl ein ausführliches Zen-Studium, wie auch die alleinige Praxis der Zen-Meditation ohne Unterricht, d.h.
"Ich wollte nur zum Sitzen vorbeikommen..."
Zen-Meditation ist eine mittelfristig sehr wohltuende und entspannende Meditationspraxis, die dem stressgeplagten Alltagsmenschen eine Oase der Stille, jenseits des lauten Alltagslärms, sein kann und einige unserer Sangha-Mitglieder kommen primär in den Zhulinci-Tempel, um die Meditation als solch eine Oase zu erfahren.
Wer hieran interessiert ist, erfragt sich einen Einführungstermin (Ruf: 0241-708094) und kann sich anschließend zur regelmässigen Meditation (Zazen) anmelden.
Unsere festen Zazen-Zeiten sind z.Z.: montags 19.30 Uhr und freitags von 19.30 - 20.30 Uhr
Zen-Studium im Bambushain-Sangha
I n
                                                            einem Einführungsgespräch zwischen Lehrer und Interessenten
                                                            wird in entspannter Atmosphäre geschaut, ob der
                                                            Bambushain-Sangha mit seinen Angeboten und Interessent/in
                                                            mit seinen/ihren Bedürfnissen zusammenpassen. Bei positivem
                                                            Verlauf tritt der/die Interessent/in ein "Schnupperjahr" an
                                                            als "Reisende/r".
n
                                                            einem Einführungsgespräch zwischen Lehrer und Interessenten
                                                            wird in entspannter Atmosphäre geschaut, ob der
                                                            Bambushain-Sangha mit seinen Angeboten und Interessent/in
                                                            mit seinen/ihren Bedürfnissen zusammenpassen. Bei positivem
                                                            Verlauf tritt der/die Interessent/in ein "Schnupperjahr" an
                                                            als "Reisende/r".
-
                                                            Reisende/r
Dies ist die „Schnupperphase“, in
                                                            welcher die Arbeit des Sangha entdeckt und erkundet werden
                                                            kann. Die Schnupperphase ist zeitlich nicht beschränkt und
                                                            beinhaltet das Studium der Drei Kostbarkeiten buddha, dharma
                                                            und sangha, sowie regelmässige Meditationspraxis und
                                                            monatliche Dokusan (Lehrgespräche mit dem Lehrer) .
-
                                                            Novize/Novizin
                                                            Der/die Novize/Novizin hat die Schnupperphase beendet
                                                            und strebt eine Intensivierung des Zen-Studiums an. Er/sie
                                                            übernimmt nicht nur Verantwortung für seine Praxis, sondern
                                                            ebenso für den Sangha. Er/sie hat das erste Studium der Drei
                                                            Kostbarkeiten beendet, beginnt u.a. mit dem Studium der
                                                            Jukai, lernt die verschiedenen Verhaltensregeln im
                                                            Tempelraum, beginnt mit dem Nähen des eigenen Rakusu,
                                                            fungiert in verschiedenen Funktionen bei Zeremonien, leitet
                                                            als Jikijitsu das Zazen an, praktiziert u.a. Zazen 18, 36
                                                            und/oder 108 und legt zum Noviziatsbeginn die ersten
                                                            sechs Gelübde zu den Sanbao ab.
- Ordinierte/r
                                                            Nach Ablauf mindestens eines Jahres kann ein/e
                                                            Novize/Novizin die Laien-Ordination empfangen, legt die
                                                            Jukai (10 Gelübde) ab und erhält einen Dharma-Namen. Er/sie
                                                            setzt Zen-Studium und
                                                            Praxis fort, u.a., Jingzuo (xiaozuo, zhongzuo und dazuo),
                                                            Xiangshen, Jogyo Sanmai, Wangdao, Textstudium, fungiert in
                                                            verantwortlichen Positionen innerhalb der Zen-Zeremonien und
                                                            setzt sich zum Wohle aller Wesen ein.
Die verschiedenen Stufen stellen jedoch keinen Pflichtverlauf dar, sondern spiegeln vielmehr die verschiedenen Bedürfnisse der Menschen. Der Zhulinci erwartet von niemand, dass er/sie einen Ordinationsweg nimmt.
Wenn Sie sich für ein Zen-Studium bzw. ein "Schnupperjahr" interessieren, rufen Sie uns unter o.g. Nummer an und vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch.
Materielles/Konditionen
Teilnahme an der Meditation (Zazen)
                                                            - € 38,- monatlich
                                                            inbegriffen hier nur die Teilnahme an der Sitzmeditation und
                                                            allgem. Sangha-Treffen
Zen-Studium - € 56,-
                                                            monatlich
                                                            inbegriffen hier Teilnahme an den Meditationen, Dokusan
                                                            (Lehrgespräche mit dem Meister), Gruppen-Dokusan,
                                                            Sangha-Treffen und Studierende-Treffen (Reisende-Treff oder
                                                            Novizen-Treff), sowie ermässigte Teilnahmegebühren bei
                                                            Einzelveranstaltungen (Zazenkai, Sesshin, etc.)